Roland Bentz
Liebe Kunstfreundinnen und Kunstfreunde,
„Polizeistunde in Markgröningen“
So der Titel einer Radierung die Roland Bentz im Jahr 2002 gedruckt hat. Der Titel macht neugierig! Was war da los? Zu sehen ist das Rathaus in der blauen Stunde. Auf dem historischen Marktplatz sind Nachtfalter und andere die Abendstunde liebende Wesen unterwegs. Sie besuchen die umliegenden Lokalitäten des nächtens und bevölkern die Stadt. Die Arbeit stammt aus einer Zeit in der jedermann noch wusste, was Polizeistunde meint und im Schein der Lampen sich reichlich Falter versammelten.
Da hat sich etwas geändert. Weder Falter noch Gasthausbesucher sind seit Corona wie gewohnt unterwegs. Jetzt aber soll das nächtliche Leben auf dem Platz vor dem Rathaus wieder stattfinden können. Bleiben Sie gesund und lassen Sie sich von den ausgestellten Bildern des Roland Bentz überraschen. Die Polizei ist einverstanden!
Liebe Kunst – und Kulturfreundinnen und -Freunde, ab Dienstag, dem 31. Mai, um 19 Uhr zeigt uns der Bietigheimer Künstler Roland Bentz in der Bistro-Galerie „Wein-Wind-Meer“ in der Wettegasse 7 eine Ausstellung mit Aquarellen, Radierungen und Acrylbildern. Die Ausstellung ist bis zum 31. Juli zu sehen. Roland Bentz ist international bekannt, – von Tokyo, Tunesien, Bordeaux bis Bhutan, – sowohl als Künstler als auch im Dienste der Völkerverständigung und wir freuen uns, seine Werke ausstellen zu dürfen. Wir laden Sie herzlich zu der Vernissage am 31. Mai ein und freuen uns über Ihren Besuch.
Herzliche Grüße vom Kunstverein Markgröningen e.V.
Ingeborg Tröster
Mehr Infos: www.rolandbentz.de
Weitere Informationen
Roland Bentz
- 1950 am 1. April in Bietigheim ( Württ.) geboren
- 1971 Studium an der Kunstakademie in Karlsruhe
Meisterschüler bei Prof. Gottfried Meyer - 1976 Aufbau einer Radierwerkstätte in Bietigheim
- 1981 Entwicklung des Materialdrucks
Lebt und Arbeitet in Bietigheim - 1993 Erste Reise nach Bhutan, ab 1997 Atelier in
Thimphu, der Hauptstadt von Bhutan - 2003 2004, 2005, Malreisen in Bhutan mit Prof. Gottfried Meyer und Bodil Hagbrink
- 2006 Herausgabe des Buches „without chili you will die“
- 2010 Arbeitsaufenthalt in Bhutan, Betreuung einer Expedition von Lepidopterologen
des Naturkundlichen Museums Karlsruhe - 2011 Vierwöchiger Arbeitsaufenthalt im Paro Valley in Bhutan
- 2012 Herausgabe des Buches „ Vom Griffel zum Laser“ anlässlich
einer Ausstellung in der Städtischen Galerie Bietigheim-Bissingen - 2014 Einrichtung der „Bietigheimer Radierwerkstatt“
- 2019 20-ster Malaufenthalt in Bhutan im Paro Valley
Ausstellung im Deutschen Bienenmuseum in Weimar - 2020 70. Geburtstag. 1. April die Jubiläumsausstellung im Landratsamt Ludwigsburg kann
wegen der Corona Pandemie nicht eröffnet werden. - 2021 71. Geburtstag. 1. April die verschobene Jubiläumsausstellung im Landratsamt
Ludwigsburg kann wegen der Corona Pandemie erneut nicht eröffnet werden.