RENATE HILD

Beruf Textilbetriebswirtin , 2 Kinder

  • 1983 – 1996: Arbeitete sie in der Zahnarztpraxis ihres Mannes
  • 1996 – 2003: Studium an der Freien Alternativen Akademie Agethen in Kornwestheim
  • 2003 – 2009: Artcollege A. Khan Leonhard experimentelle Malerei
  • 2003: Venedig und venezianische Messe im Schloß Ludwigsburg
  • 2004 – 2010: Artforum in Markgröningen
  • 2007: Holzhackschnitzelanlage am Feuerwehrhaus – 30 Kinder malen mit Renate Hild großformatige Außenwände
  • 2007: „Elemente“ Feuer, Wasser, Erde, Luft im Ludwigsburger Schloß
  • 2008: Präsentierte sie ihre Werke „Unterwasser“ in der Schloßfeldgalerie in Haigerloch
  • 2011: Strassenszenen
  • 2013 – 2014: Dauerausstellung in der Galerie in Hochdorf – Eberdingen

Ausstellungen:

  • Börse und Rechtsanwaltskammer in Stuttgart
  • Schloß Ludwigsburg
  • Schloßfeldgalerie in Haigerloch
  • Wüstenrot in Ludwigsburg
  • Kreissparkasse in Markgröningen
  • Enzpavilion in Bietigheim
  • Wein, Wind und Meer in Markgröningen / Kunstverein
  • Hörstudio Wied in Ludwigsburg
  • Physiotherapie in Eberdingen
  • Kanzlei Reichert und App in Stuttgart Kallenberg
  • Rathaus Mühlacker

Gruppenausstellung:

  • Galerie Agethen, sowie in der Galerie in Kornwestheim
  • Ludwigsburger Kunstverein
  • Vaihingen / Enz Kunstverein
  • Markgröninger Kunstverein
  • Bad Cannstatt

Verkäufe im In- und Ausland
Mitglied in verschiedenen Kunstvereinen

Liebe Kunst und Kulturfreunde,
ab Dienstag, dem 7. September 2021, 19 Uhr ist die neue Gemäldeausstellung der Markgröninger Künstlerin Renate Hild in der Bistro-Galerie WEIN-WIND-MEER in der Wettegasse 7, Markgröningen zu besichtigen.
Die Malerin nimmt bei ihren Motiven Bezug auf die Covid 19 Pandemie, auf den eskalierten Rassismus in den USA unter ihrem letzten Präsidenten und der daraus entstandenen Gegenbewegung „Black Lives Matter“, was soviel heißt wie: „Schwarze Leben zählen“ Die Intoleranz gegenüber Andersgläubigen, mit zum Teil zusammengeschusterten „Wahrheiten“, kann auf viele Gesellschaften übertragen werden. In der Ausstellung hat Renate Hild etliche „Schwarz- Weiß“-Vorstellungen in Bildern gestaltet.
Die Malerin bringt uns diese in aufwändiger Mischtechnik mit Collagen und Acryl-Öl Bildern näher. Sie sind durch die entsprechenden Zutaten und Formensprache so dargestellt, dass die Einsamkeit einerseits und der Wunsch nach normalem Zusammenleben andererseits zu erkennen ist. Der Titel eines der Bilder lautet „Ich bin ein Anderer“. Damit zeigt sie, dass „Corona“ nicht spurlos an den Menschen vorüber geht. Ein weiteres Werk „Die göttlichen Dreiheiten“ symbolisiert ein Sinnbild für die Auferstehung des Lebens. Der Malstil von Renate Hild ähnelt dem Kubismus, welcher eine Antwort und Gegenreaktion auf die Malerei des Realismus ist. Dabei werden Formen zerlegt und verändert; gewöhnlichste Materialien und Kompositionen verwandelt. Wir laden Sie herzlich ein, die Ausstellung zu besuchen und verweisen dabei auf die derzeitig vorgegebenen Pandemie-Bestimmungen für Lokale. Die Ausstellungsdauer ist bis 31.Oktober 2021.
Gerne machen wir nochmals auf die ab 4. September 2021 laufende Kunstausstellung der Mitglieder des Markgröninger Kunstvereins im Oberen Torturm aufmerksam. Sa/So bis 12. September 2021, jeweils von 14:00 -18:00 Uhr.

Mit freundlichen Grüßen vom Kunstverein Markgröningen e.V.
Kurt John