Christoph Hecke – NATURFORMEN

Christoph Hecke

Liebe Kunstfreundinnen und Kunstfreunde,

am Dienstag, dem 5. September, um 19 Uhr findet in der Bistro-Galerie WEIN WIND MEER in der Wettegasse 7 in Markgröningen die Vernissage der Ausstellung „NATURFORMEN“ mit Fotografien von Christoph Hecke statt. Die Exponate sind bis 28.10. 2023 zu sehen.

Christoph Hecke aus Asperg ist langjähriges Mitglied im Kunstverein Markgröningen und überrascht immer wieder mit neuen Bild- und Ausstellungsthemen.

Die Ausstellung besteht aus Fotografien aus zwei Natur-Bereichen.
Zum einen zeigt der Fotograf Bilder, in denen er die Schönheit einer rauhen, wilden Bergwelt aus seiner persönlichen Anschauung zeigt. Obwohl wir alle wissen, dass die Berge längst nicht mehr „wild und unberührt“, sondern touristisch erschlossen sind, vermitteln sie uns doch den Eindruck einer einsamen, unberührten, ursprünglichen Landschaft, wie sie kurz nach der Schöpfung ausgesehen haben könnte. Christoph Heckes Bilder zeigen deren seltsam schroffe und abweisende Ästhetik, die wie aus einer fremden Welt erscheint.
Der zweite Bereich befasst sich mit der Schönheit des Werdens und Vergehens von Pflanzen im Kreislauf des Lebens. Die Fotos von Karl Blossfeldt inspirierten Christoph Hecke zur künstlerischen Bearbeitung und Darstellung der natürlichen Prozesse des Wachstums und Verwelkens, des Lebens und des Todes und der Auflösung. Zyklus des Lebens. Was dabei an – oft unscheinbarer – Schönheit entsteht, ist das Thema der Bilder.

Wir laden Sie herzlich ein zur Vernissage und zur Ausstellung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Mehr Infos: www.blende81.de 

Vergangene Ausstellungen

Kunstverein Markgröningen e.V.

Mitglied werden!

Info zur Vereinsmitgliedschaft
Liebe Kunstfreundinnen und Kunstfreunde, sehr geehrte Kunstinteressierte,

seit mehr als 15 Jahren besteht unser Kunstverein Markgröningen e.V.

Gegründet als Kunst- und Kulturverein betrachten wir es seitdem als unsere Aufgabe, einerseits die Heimat von Künstlerinnen und Künstlern der Region als auch Podium, Anlaufstelle und Vermittler von zeitgemäßer Kunst und aktueller kultureller Vorträge und Events zu sein. Wir sind stolz darauf, diese Angebote über so lange Zeit der interessierten Bevölkerung mit stets kostenlosen und absolut unverbindlichen Besuchen der Veranstaltungen geboten zu haben. Zu diesen, in den Markgröninger Nachrichten und weiteren Tageszeitungen der Region sowie über Emails an über 150 Empfänger, über Plakate und Flyer bei Ausstellungen und der Homepage von „Wein-Wind-Meer“ in der Wettegasse 7 jeweils angekündigten Veranstaltungen, ist bei uns immer jeder Gast herzlich willkommen. Dies betrachten wir als unseren Beitrag zur Allgemeinnützlichkeit des Vereins und zum Kulturleben unserer Stadt und der Region.

Sämtliche Unkosten für die Durchführung dieser Aktivitäten finanzieren wir über unsere Mitgliedsbeiträge. Der Mitgliedsbeitrag ist 30,- Euro pro Person und pro Jahr. Das ist nicht viel. Es ist deshalb verständlich, dass wir uns bemühen, weitere Kunst- und Kulturinteressierte als Mitglieder unseres Vereines zu gewinnen. Und nicht nur aus diesem Grund, sondern weil jeder, der zu uns kommt, ein Gewinn an Kreativität, an neuen Ideen ist und den so wichtigen Part eines Kunst- und Kulturlebens in einer Stadt hilft weiterzutragen.

Gerade in einer Zeit, in der gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Aspekte so oft unser Leben überlagern, einer Zeit, in der durch weltweite Klimaveränderungen und auch Krankheiten mit all ihren Folgen die Menschen in ihrem Freizeitverhalten beeinträchtigt sind, ist die Existenz einer kulturellen Einrichtung umso wichtiger. Zumal wenn sie leicht und ohne Aufwand erreichbar ist. „Koscht nix, isch nix“ wollen wir hier nicht gelten lassen. Im Gegenteil: „koscht fascht nix, brengt aber viel“.

Eingetragenes Mitglied unseres Vereins zu werden, ist mit sehr wenig Aufwand zu erreichen. Wird der Wunsch dazu geäußert, wie auch immer (am besten bei einem Vorstandsmitglied direkt oder über ein Email an artekujo@kurtjohn.de), führt er zum Erhalt eines Aufnahmeantrags, der außer der Verpflichtung zur Überweisung des Jahresbeitrages von 30,- Euro keine weiteren Verpflichtungen enthält. Man muss nicht Künstlerin oder Künstler sein, sein Kunst- und Kulturverständnis nachweisen oder sich zu sonst irgendwelchen Aufgaben verpflichten.

Was wir bieten ist in etwa folgendes:
Jahresaktivitäten Kunstverein Markgröningen e.V.

Mitgliederversammlungen:
Pro Jahr findet 1 Mitgliederhauptversammlung statt.
Außerdem finden ca. 3 Vorstandssitzungen und ca.3 Künstlertreffs statt

Mitglieder-Ausstellungen
Pro Jahr finden mindestens 2 große Ausstellungen über 2 Wochen mit mehreren Vereinskünstlern in öffentlichen Gebäuden oder Institutionen statt. Der Zutritt ist für jedermann und kostenlos

Galerie-Ausstellungen im „Wein-Wind-Meer“
Pro Jahr finden ca. 10 Künstlerausstellungen mit Künstlern des Vereins oder Gastkünstlern über jeweils ca. 4 Wochen statt. Der Zutritt zu diesen Ausstellungen ist für jedermann und kostenlos

Vorträge, Lyrikabende, sonst. Kunstevents, Künstlertreffen mit Gästen
Nahezu jeden Dienstagabend findet in unserer Event-Galerie „Wein-Wind-Meer“ eine Veranstaltung dieser Art statt. Die Teilnahme dazu ist für jedermann kostenlos und unverbindlich. Offizielle Dauer ca. 1 Stunde.

Bekanntmachung
Alle Veranstaltungen des Vereins werden über Email, und über die regionalen Zeitungen angekündigt und dazu die Bevölkerung eingeladen.

Die Ausstellungen werden zusätzlich mit Plakaten und Flyern, teilweise über Briefe angekündigt und dazu eingeladen.

Zielsetzung
Ein wesentliches Ziel des Vereines ist, eine Ausstellungs- und Kommunikationsplattform für regionale Künstlerinnen und Künstler zu bieten sowie durch regelmäßige, wöchentliche Veranstaltungen der Bevölkerung, den Interessenten, Wesentliches über Kunst und Kultur allgemein und das Kunstgeschehen der Region betreffend zu vermitteln.
Die Teilnahme an solchen Veranstaltungen ist für jedermann ohne Ankündigung zugänglich, kostenfrei und völlig unverbindlich.

Hilfen für Mitglieder
Neben diesen vom Kunstverein veranstalteten Events finden von Künstlermitgliedern diverse private Ausstellungen statt. Der Verein bietet dabei den Vereinskünstlern Hilfe in Form von tätiger Hilfe an. Dies betrifft natürlich insbesondere junge Künstlerinnen und Künstler oder Einsteiger in die Kunst.

Wir hoffen, mit diesen Informationen über unseren Verein Ihr Interesse gewonnen zu haben. Wir freuen uns, wenn Sie den Weg zu uns finden.

Herzliche Grüße

Kurt John

Alle Veranstaltungen des Vereins werden wöchentlich über Email, und über die regionalen Zeitungen angekündigt und dazu die Bevölkerung eingeladen. Jeden Monat werden über Email ca. 150 kunstinteressierte Personen mit einem Monatsprogramm mit Stichworten und Bildern der beabsichtigten Ausstellung und Vorträge informiert.

Jeden Dienstag um 19:00 Uhr

Termine im September 2023

Liebe Kunstfreundinnen und Kunstfreunde!

Der Malerpoet Marc Chagall prägt mit seiner unverwechselbaren Bildersprache und der Schönheit seiner Farben die Kunst des 20. Jahrhunderts als einer der ganz großen Maler der Moderne. Besonders deutlich wird dies in seiner lithografischen Illustration des antiken Liebesromans „Daphnis und Chloe“.

In 42 farbenprächtigen Bilder erzählt Marc Chagall seine persönliche Interpretation dieser berühmten Liebesgeschichte, in der sich die beiden Findelkinder, der Hirtenjunge Daphnis und das Hirtenmädchen Chloe, im Wechsel der Jahreszeiten zu Heranwachsenden entwickeln.

Am Dienstag, dem 26. September, um 19 Uhr wird uns Annette Kunze diesen Bilderzyklus und den dazugehörigen Liebesroman näherbringen. Sie sind herzlich eingeladen, einzutauchen in die griechische Mythenwelt.

Kultur- und Künstlertreff „Wein, Wind, Meer“, in Markgröningen, Wettegasse 7. Eintritt frei, Gäste sind wie immer willkommen.

Herzliche Grüße
Ingeborg Tröster

Impressionen

Bistro

Laden

Catering

© Copyright - Wein Wind Meer